hurdle
hurdle
hurdle
loading...
00_hero.jpg
logo.jpg

INTERSPORT rüstet sich für die Zukunft mit einer neuen Markenplattform

Die Handelskette INTERSPORT ist im Sportbereich aktiv, seit sich 1968 zehn erfolgreiche nationale Einkaufsorganisationen mit dem ultimativen Ziel zusammenfanden, um ein internationales Sportartikel-Unternehmen zu schaffen. Es sollte Kunden das beste Einkaufserlebnis bieten, ihr Vertrauen in den Händler vor Ort stärken und für umfassende Produktzufriedenheit sorgen. Heute ist INTERSPORT die weltgrößte Sportartikel-Handelskette mit 5.860 Geschäften in 45 Ländern.

box_left1.jpg

INTERSPORT

Die Aufgabe

Im Jahr 2009 hatte Kunde & Co für INTERSPORT an einer Positionierung und dem Konzept „Sports To The People“ gearbeitet. Es wurde in den meisten Häusern weltweit implementiert und spielte eine wichtige Rolle dabei, das Unternehmen zu einer starken, vereinten Marke zu entwickeln. Nachdem sich diese Position, das Konzept und die Segmentierung fast zehn Jahre lang bewährt haben, wurde Kunde & Co gebeten, die Strategie zu validieren. Falls nötig, sollte die Markenplattform basierend auf neuesten Einkaufsgewohnheiten und Trends aktualisiert werden.

W3c

Aktualisierte Position und Kundensegmentierung

Der Sportartikelmarkt hat sich über die letzten Jahre rapide entwickelt. Jede große Modemarke bietet inzwischen auch Sportkleidung an – „Athleisure“ ist ein großes Geschäft. Internationale Konkurrenz ist ebenfalls auf dem Markt und bietet akzeptable Qualität zu niedrigen Preisen, während zusätzlicher Druck durch E-Commerce und Kunden entsteht, die Artikel zwar im Geschäft anprobieren, sie aber online bestellen. INTERSPORT musste auf diese geänderten Marktbedingungen eingehen, seine Marktposition schärfen und eine klare und eindeutige Kundensegmentierung vornehmen.   

W3c
v2.png
04_img.jpg
box_left2.jpg

Aktualisiertes Logo – aber weiterhin „Sports To The People“

Erkenntnisse aus der Befragung zeigten, dass eine Aktualisierung des Logos notwendig war. Als wir jedoch verschiedene Alternativen testeten, die sich teilweise eng ans alte Logo hielten, teilweise aber auch sehr weit davon entfernten, zeigte sich der Wert des bestehenden Logos, sodass eine weitreichende Veränderung nicht nötig war. Der Claim „Sports To The People“ ist inzwischen in fast allen INTERSPORT-Ländern implementiert. Die Verbraucher mögen ihn und er war die meistgenannte Antwort, wenn nach den wichtigsten Attributen rund um INTERSPORT gefragt wurde. Dementsprechend behielt das Unternehmen das Konzept bei.  

W3c

INTERSPORT 2.0 – Die Zukunft gestalten

Um die heutigen Kundenanforderungen zu erfüllen, passten wir den Rahmen der gesamten Markenstrategie an und erschufen eine neue Markenplattform. Dies umfasste eine aktualisierte Kernpositionierung, Vision und Mission – um nur einige Teile der neuen Plattform zu nennen. Die Kernthemen wurden in einem Brand Book zusammengefasst, um die Mitarbeiter dahingehend abzuholen, wie sie INTERSPORT intern wahrnehmen, promoten und leben sollen. Auch wird die externe Kommunikation des Unternehmens darin festgelegt.

W3c

Die Resultate

Die überarbeitete Markenplattform enthält unter anderem: Markenkern, Vision, Mission, Kernpositionierung, Markencharaktere, Brand Book sowie eine Beschreibung der Kernkunden. Außerdem bietet sie den Stakeholdern alle Informationen, um ihr Geschäft anzupassen und noch bessere Sport-Erlebnisse zu schaffen. 

W3c

Unsere Leistungen

  • Kundenumfrage mit über 8.000 Teilnehmern in acht Ländern
  • Neue Markenplattform und Marken-Modell
  • Aktualisiertes Logo
  • Ansprechendes Brand Book
W3c
box_right1.jpg

Henrik Kattrup

Partner - Country Manager, Switzerland

Falck Assistance

Sie wollen wissen, was Kunde & Co für Sie und Ihr Unternehmen tun kann? Kontaktieren Sie uns jederzeit!


Kontakt
W3c

Machen Sie’s wie 3.000 Ihrer Kollegen

Holen Sie sich Ihre Dosis
Artikel und Cases rund um
strategisches Marketing
(nur auf Englisch).


W3c

Danke!


W3c