Märkte ändern sich schnell und die Getränkeproduktionsbranche ist keine Ausnahme. Während Getränkehersteller 2010 größtenteils Stand-alone-Equipment kauften, hat sich dieses Verhalten innerhalb der letzten drei Jahre stark geändert. Der Markt für Komplettanalgen, für die einzelne Einheiten zu einer integrierten Lösungen zusammengesetzt werden, ist um mehr als 50 % gewachsen.
Diese Marktentwicklung stellte Sidel vor die Herausforderung, seine Markenposition zu stärken und eine klarere, individuellere Story zu entwickeln, um am Markt als Komplettanlagenanbieter herauszustechen.
Entwicklung einer umfassenden Strategie
Sidel nahm einen Richtungswechsel vor: Man erstellte eine verstärkte Positionierungsstrategie, ein stärkeres, einheitlicheres Konzept und eine kohärente, integrierte Präsenz an allen Berührungspunkten. Das Ziel war ein größerer Anteil des Komplettanlagenmarktes.
Als Sidels strategischer und kreativer Partner seit 2010 hatte Kunde & Co die Aufgabe, Sidel bei der Festlegung der Strategie sowie der Erstellung des Konzepts und einer integrierten Markteinführungsstrategie zu unterstützen.
Eine Komplettanlage ist mehr als die Summe ihrer Teile
Durch eine Analyse des Marktes und der Kundenanforderungen wurde deutlich, dass die beste Produktionslösung mehr als nur Equipment ist. Es geht um Know-how und Verständnis. Kunde & Co und Sidel entwarfen eine zentrale Story, in der sich eine integrierte Lösung nicht nur um das Equipment selbst, sondern um die Einbeziehung der gesamten Lieferkette dreht. Das heißt, dass alles beachtet werden muss, vom Flaschendesign und einer detaillierten Anlagenplanung über eine kontinuierliche Produktionsüberwachung mit Datenerhebung und -nutzung bis hin zu Services, um die Leistung der Anlage zu verbessern.
Diese vereinende Geschichte wurde mit den Fähigkeiten von Sidel, die Anforderungen der Branche zu erfüllen, verknüpft. So würde eine einzigartige Marktposition gewährleistet, da Komplettanlagen häufig als simple Maschinensammlung beworben werden.
Sicherstellung eines integrierten Marketingsystems
Der potenzielle Kauf einer Komplettanlage kann zwischen 10 und 15 Berührungspunkte für Kunden enthalten, sowohl physisch als auch digital. Daher war es wichtig, die richtige Balance von Kommunikationselementen festzulegen. Darüber hinaus war sich Sidel bewusst, dass man in der Vergangenheit zwei Hauptentscheidungsträgern gegenüberstand, technisch und betrieblich, während digitale Kanäle eine größere Rolle im Kaufprozess dieser Kunden spielen.
Um potenzielle Neukunden zu erreichen, entwickelte Kunde & Co eine Reihe verschiedener Kommunikationselemente. Ein umfassendes Whitepaper beschrieb den Ansatz von Sidel für eine integrierte Lösung im Detail. Diese Message wurde auch in Anzeigen in wichtigen Branchenmedien vermittelt. Währenddessen enthielt eine Kampagnenwebsite interaktive Schritte im kompletten Anlagenprozess, segmentspezifische Anlagenkonzepte und einen Konzeptfilm. Die Kommunikation setzte sich auch aus mehreren Online-Aktivitäten zusammen, unter anderem triggerbasierte E-Mail-Flows, umfassende Social Media Ansprachen und Retargeting, mehr als 10 Blog-Beiträge und mehrere Angebotsseiten. Am Ende erhielten die Vertriebsteams von Sidel eine technische Präsentation, um das Konzept zu umreißen. Dieses vielfältige Marketingsystem stellt sicher, dass die Kunden und potenziellen Neukunden immer die gleiche differenzierende Story vorfinden, egal wo sie mit Sidel in Berührung kommen.
Ecosystem of the Complete Line campaign
W3c